Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF
Das Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF in Jena betreibt anwendungsorientierte Forschung auf dem Gebiet der Photonik und entwickelt innovative optische Systeme zur Kontrolle von Licht – von der Erzeugung und Manipulation bis hin zu dessen Anwendung. Das Leistungsangebot des Instituts umfasst die gesamte photonische Prozesskette vom opto-mechanischen und opto-elektronischen Systemdesign bis zur Herstellung von kundenspezifischen Lösungen und Prototypen.
Zu den Kernkompetenzen des Instituts zählen:
- Design und Simulation
- Mikro- und Nanostrukturierung
- Materialien der Optik und Photonik
- Beschichtung und Oberflächen-funktionalisierung
- Ultrapräzisionsbearbeitung
- Ultrakurzpuls-Lasermaterialbearbeitung
- Mikromontage und Systemintegration
- Laserentwicklung und Nichtlineare Optik
- Messverfahren und Charakterisierung
Forschungsschwerpunkte sind unter anderem Freiformtechnologien, Mikro- und Nanotechnologien, Faserlasersysteme sowie optische Technologien für die sichere Mensch-Maschine-Interaktion. Das Institut ist in den Geschäftsfeldern Optische Komponenten und Systeme, Feinmechanische Komponenten und Systeme, Funktionale Oberflächen und Schichten, Photonische Sensoren und Messsysteme sowie Lasertechnik aktiv.