Hannover Messe Industrie

Hannover Messe 2019: Der Verbund Light & Surfaces auf der Leitmesse »Digital Factory«

Fraunhofer-Verbund Light and Surfaces /

Unter dem diesjährigen Leitthema »Industrial Intelligence« werden vom 1. bis zum 5. April 2019, 6.500 Unternehmen aus 75 Ländern zur Weltleitmesse der Industrie in Hannover erwartet. Auch in diesem Jahr wird der Fraunhofer-Verbund Light & Surfaces auf der Hannover Messe mit zahlreichen Exponaten vertreten sein und Innovationen aus den Bereichen Oberflächentechnik und Photonik ausstellen:

Der Einsatz von OLEDs in ultra-low-power Wearables

Flexible OLEDs bieten Designern ein praktisch unbegrenztes Werkzeug für die Konzeption und Integration neuer Flächenbeleuchtung. Ihre einzigartigen Eigenschaften wie Flexibilität, Transparenz, Mehrfarbigkeit und Segmentierung bieten besondere Vorteile. Insbesondere der Einsatz von OLED-Mikrodisplays in Form von Datenbrillen in Bereichen der Produktion und Logistik erlaubt benötigte Informationen direkt in das Arbeitsfeld des Nutzers einzublenden und so in dessen Bewegungsabläufe ergonomisch zu integrieren. Das Fraunhofer-Institut für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik FEP präsentiert ein ultra-low-power OLED-Mikrodisplay, das sich insbesondere zur Anzeige einfacher Informationen in Wearables eignet und durch seine extrem stromsparende Konzeption überzeugt.

Energy Harvesting: Energieautarke Sensoren der Zukunft

In Zeiten von steigender Nachfrage nach autonomen Sensoren und Systemen mit autonomer Stromversorgung stellt die Energieerzeugung direkt aus der Umwelt, das sogenannte Energy Harvesting, eine attraktive Lösung dar. Neben den aktuellen Entwicklungen im Bereich der Wearables präsentiert das Fraunhofer FEP einen Demonstrator zur Präsentation von Energy Harvesting –Lösungen mittels abgeschiedener AIN-Schichten.

Gassensorik kommender Generationen

Gassensor-Technologie und Elektronik in kompakten Mikrosystemen zu kombinieren, die mit wenig Energie auskommen und kostengünstig hergestellt werden – das ist die große Herausforderung für Sensoren-Entwickler. Neue Entwicklungen wie Sensoranordnungen aus Polyimid-Folie eröffnen zusätzliche Anwendungen und Märkte für die Gassensorik kommender Generationen. Sensorentwicklungen von Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik IPM werden im Food Chain Management, im Automobil, in der Prozesskontrolle oder in der Biotechnologie eingesetzt und können auf der Messe betrachtet werden.

Oberflächenstrukturierung mittels Ultrakurzpuls-Laserstrahlung

Um Oberflächeneigenschaften, wie Haptik oder Adhäsion, gezielt zu beeinflussen, lassen sich Oberflächenstrukturen mittels ultrakurz gepulster Laserstrahlung modifizieren. Die Herstellung von funktionellen Oberflächen, wie sie im medizinischen oder biotechnischen Bereich ihre Anwendung finden, lassen sich durch gezielt hochpräzise, periodische Nanostrukturierungen der Oberflächen erzeugen. Am Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT werden derartige Nanostrukturen für funktionelle Oberflächen mittels ultrakurz gepulster Laserstrahlung erzeugt, woraus ebenso ästhetisch ansprechende Oberflächeneffekte entstehen. Auf der Hannover Messe stellt das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT Demonstratoren in Form von Schmetterlingen aus, die mittels Laser-Induced Periodic Surface Structures (LIPSS) bearbeitet wurden.

Strukturierungsverfahren zur Übertragung von Produktschutzmerkmalen

In Kooperation mit der Erich Utsch AG erarbeitete das Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS Dresden ebenso an einem Strukturierungsverfahren, das Produktschutzmerkmale im Prägeprozess effizient und sicher auf KFZ-Kennzeichen überträgt. Die Grundlage bildet das »Direkte Laserinterferenzstrukturieren« (DLIP), das einen kohärenten Laserstrahl in zwei oder mehr Strahlen teilt und auf der Prägestempeloberfläche kontrolliert überlagert. Die Besonderheit des entwickelten Prozesses besteht darin, dass er das DLIP-Produktschutzmerkmal in einem Bruchteil der aktuell üblichen Zeit herstellt. Auf diese Weise lassen sich die Produktschutzmerkmal nun unter Normalbedingungen herstellen. Einen Beispiel KFZ-Kennzeichen stellt das Fraunhofer IWS auf der Hannover Messe aus.

EOSS®-Sputtersystem

Das Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST hat mit der Entwicklung und dem Aufbau der Beschichtungsplattform EOSS®-Sputtersystem (Enhanced Optical Sputter System) neue Möglichkeiten für die Abscheidung hochanspruchsvoller optische Beschichtungen geschaffen, die sich besonders durch extrem defektarme Beschichtungen als auch durch hochkomplizierte Schichtdesigns mit mehreren 100 Schichten bei extremer Präzision und Uniformität der Beschichtung auszeichnen. Auf der Hannover Messe präsentiert das Fraunhofer IST einen mit der EOSS®-Technologie hergestellten ultrapräzisen optischen Interferenzfilter.

Ultraleichtgewicht Metallspiegel mittels additiver Fertigung

Das Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF zeigt auf der Hannover Messe einen mithilfe von Additiver Fertigung produzierten ultraleichtgewichtigen Metallspiegel. Mittels selektiven Laserschmelzen und unter Einsatz von neuen Materialien können die Trägerstrukturen derartiger Metallspiegel bei 60% Gewichtseinsparung mit vergleichbaren oder besseren Eigenschaften als konventionelle Festkörper gefertigt werden. Dies ermöglicht den Einsatz für Weltraumanwendungen oder schnell bewegliche Scan-Systeme.

Der Fraunhofer-Verbund Light & Surfaces auf der Hannover Messe Industrie 2019

Weitere Informationen zur Hannover Messe Industrie 2019 und zu den, durch den Fraunhofer-Verbund Light & Surfaces ausgestellten Exponaten, erhalten Sie in regelmäßigen Abständen auf der Verbundhomepage unter »Presse & Events«.

Der Fraunhofer-Verbund Light & Surfaces bündelt die Kompetenzen von sechs Fraunhofer-Instituten. Die Institute vereinen aufeinander abgestimmte Kompetenzen in den Bereichen Laserfertigungsverfahren, Laser-Strahlquellen, Messtechnik, Medizin und Life Sciences, Optische Systeme und Optikfertigung, EUV-Technologie, Prozess- und Systemsimulation, Werkstofftechnik, Mikro- und Nanotechnologie, Dünnschicht- sowie Plasma- und Elektronenstrahltechnik.